Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Jungfrauen über 25 - hast du einen Plan für die Zukunft?

Es wird Zeit für eine Zusammenfassung. Ob du viel über Jungfrauen ab 25 gelesen hast oder wenig - dies sind die wesentlichen Punkte zur individuellen Selbsthilfe:

Wenn du dich oder etwas verändern willst, ist es gut, zu beschreiben, was jetzt stattfindet. Wir Autoren nehmen mal an, dass die Realität nicht dem entspricht, was du dir wünscht.

Soweit OK?

In diesem Fall ist es gut, einen Plan zu haben, was passieren soll, kann und darf. Dazu unser Vorschlag: Mach es dir und anderen einfach. Wenn du zu streng mit dir und deinen Mitmenschen bist, hast du wenig Spielraum.

Jungfrau und über 25?
Du benötigst einen Plan!


Immer noch OK?

Wenn du nun noch einen Weg findest, deinen Plan mit Humor umzusetzen und spielerisch damit umzugehen – dann ist schon die Hälfte geschafft.

Möglicherweise gibt es in deiner Stadt erschwingliche Kurse, wie man sich selbst ändern kann – zum Beispiel an der VHS. Sie können dir helfen, deine eigenen Pläne zu entwickeln.

Das Wichtigste aber ist: Gib den anderen eine Chance, an dich heranzukommen.

Dabei wünscht die Liebeszeitung viel Glück und Erfolg.

Wie willst du lieben?

Interesse an Menschen und Lust auf Liebe - das reicht für das erste Date
Ina hat kürzlich etwas über die Liebe geschrieben, das ich noch einmal aufgreifen will.

Erstens: Es ist gut und richtig, wenn du dich selbst liebst. Zweitens: Wenn du dich gut dabei fühlst, einen anderen Menschen zu lieben, tust du dir und der anderen Person etwas Gutes.

Liebe um der Liebe willen – das ist eine Möglichkeit, um aus der „Dating-Falle“ herauszukommen. Und das geht so:

- Erwarte nichts.
- Nimm alles, was dir guttut.
- Gib etwas dafür zurück.
- Heute ist heute – genieße die Liebe, die du bekommst.
- Morgen ist ein neuer, unbekannter Tag.


Lass es einfach geschehen

Egal, was aus deiner Begegnung wird - mit diesen fünf Grundlagen kann alles geschehen: von einer einzigen aufregenden Nacht über eine kurze und heftige Beziehung bis hin zu einer glücklichen Ehe.

Wenn du mir nicht glaubst: Der erste Grundsatz ist der entscheidende: Erwarte nichts. Die meisten Menschen haben große Erwartungen, und sie verpatzen sich damit jede Begegnung.

Nimm die Menschen ernst, die du triffst.
Erwarte nichts, aber sei immer vorbereitet.
Bereichere dein Leben durch die Begegnung.


Und du? Versuch, dein Leben zu bereichern – bei jeder Gelegenheit. Nicht nur bei Dates.

Demnächst bringe ich einen neuen Artikel. Ich habe dabei einen Satz aus den 1960ern im Auge: „Spätere Heirat nicht ausgeschlossen.“ Du willst also heiraten, eine Familie gründen? Das ist ein guter Vorsatz – aber leider ganz schlecht als Hauptgrund für ein Date.

Weiter geht es mit:

Von Ehe, Familie und anderen Zukunftsthemen.

Frauen, Karriere und Beziehungen - eine neue Sichtweise

Es gibt bereits einige Tausend Artikel, die sich mit der „Vereinbarkeit“ von Liebe und beruflichem Erfolg beschäftigen. Doch die meisten Artikel beruhen auf herkömmlichen Verhaltensweisen und Erwartungen, bekannten Ideologien und nicht zuletzt auf einem ethischen Konzept, das „edle“ Verhaltensweisen hervorhebt.

Sagen wir es in einem Satz: Das Konzept funktioniert schon lange nicht mehr. Nicht für Männer aber vor allem nicht mehr für Frauen, die sowohl die Liebe wie auch die Karriere suchen.

Je höher deine Position, um so näher bist du an der Realität

Eine Tätigkeit in der Wirtschaft erfordert vor allem, pragmatisch zu handeln - und je „höher“ die Position, umso schneller und effektiver muss entschieden werden. Das heißt aber auch, dass wir alle (also auch die Männer) nicht mehr an den bürgerlichen Idealen des 19. und 20. Jahrhunderts orientieren können – und auch andere Weltanschauungen nützen uns dabei kaum.

Dein Konzept, deine Ethik, dein Leben

Stattdessen werden wir aufgefordert, ein eigenes Konzept von Ethik zu besitzen – und allein dies erfordert zwangsläufig, dass wir es mit dem des Partners (der Partnerin) abgleichen. Das heißt, Beziehungen beruhen nicht mehr auf Grundsätzen, die einst „in Beton gegossen“ wurden, sondern auf Vereinbarungen.

Im Magazin „sehpferd“ habe ich einen Artikel veröffentlicht, der dich vielleicht verwundern wird, wenn du „psychologisch behaucht“ bist. Dabei geht es darum, einen eigenen Weg zu finden und ihn unbeirrt fortzusetzen, so lange er dir den Erfolg und die Zufriedenheit sichert.

Beziehungen benötigen Regeln - die Liebe bleibt aber ein freier Vogel

Die Liebe? Sie ist ein freier Vogel, der sich ohnehin kaum den Gesetzen der Ethik, der Religion oder einer anderen Glaubensrichtung unterordnet. Aber Beziehungen benötigen schon einige Regeln – und da gilt wieder: Es ist besser, darüber zu verhandeln, als etwas vorauszusetzen.

Beziehungen zwischen „Ost“ und „West“ – geht das?

Der "Osten" - rot ist höchstens die Haarfarbe ...
Er ist „Wessi“, sie ist „Ossi“ – geht das wirklich gut? Oder geht es nur, wenn sie eine „Wessi“ ist und er ein „Ossi“?

Beide Male falsch gedacht. Denn ein(e) „Wessi“ oder ein(e) „Ossi“ ist jemand nur dann, wenn er oder sie nicht akzeptiert, Deutsche(r) zu sein.

Unterschiede - teils historisch, teils politisch

Es gibt einige tatsächliche Unterschiede. Er zeigt sich in der Kommunikation, vor allem bei Menschen, die heute über 60 Jahre alt sind. Sie haben in ihren Familien noch gelernt, im persönlichen Bereich anders zu denken als im öffentlichen Raum. Einfach, weil es zu gefährlich war, eigene Gedanken zu haben und sie vor den „falschen Leuten“ zu äußern. Auch manche Personen unter 60 haben noch diese Eigenschaften. Manche Traditionen halten sich lange, und auch in der alten Bundesrepublik gab es durchaus Personen, in deren Hirnen noch „der Muff von tausend Jahren“ wohnte. Dabei musste es sich nicht einmal um eine politische Ausrichtung handeln – eine erzkonservative Grundhaltung reichte schon.

In Deutschland gab es schon immer "kulturelle Differenzen"

Vergessen wird dabei, dass es in Deutschland genügen unterschiedliche Kulturen gab, bevor man das Jahr 1990 schrieb. Für einen evangelischen Hanseaten war ein nordrhein-westfälischer Katholik eine Pappnase. Und die Art, wie das Land Bayern seine Folklore als „deutsch“ verkauft, ist nicht nur manchem norddeutschen Unternehmer ein Dorn im Auge.

Bodenständig oder offen für andere Kulturen?

Wenn wir dies alles zusammenfassen, dann bleibt nur ein Schluss übrig: Entweder du bist „heimatverbunden“, dann suchst du am besten in deinem Dorf oder deinem Stadtteil nach „kulturell ähnlichen“ Personen. Oder du bist offen für andere Kulturen, dann kann ein Münchner auch eine Flensburgerin heiraten oder ein Hamburger eine Kölnerin – oder eine Rostockerin, Leipzigern oder Erfurterin. Für manche Berufsgruppen kommt die ganze Welt infrage: Das spielen nicht einmal ethnische Unterschiede eine Rolle, weil beide in ähnlicher Weise zu denken gelernt haben.

Hier geht es um Dich – wirklich nur um Dich

Gestern habe ich ausführlich über fragwürdige Meldungen zum Online-Dating geschrieben.

Heute will ich die Sache noch einmal schärfen und vor allem sagen, was die nüchterne Wirklichkeit ist. Ich greife dazu den letzten Satz von mir auf, in dem es heißt, dass es ausschließlich um DICH geht, also den oder die Suchende.

DU bist es, der sucht. Und DU könntest unter jenen sein, die zu spät oder unter falschen Voraussetzungen suchen.

Bashing? Nein – denn DU kannst es ändern. Zum Beispiel, indem du früher suchst und dich schneller oder verbindlicher entscheidest.

Je länger du suchst, desto weniger Chancen hast du

Denk mal dran, dass deine Möglichkeiten mit jedem Tag, den du wartest, und mit jeder Entscheidung, bei der du zögerst, deutlich kleiner werden. Das liegt vor allem daran, dass sich die Anzahl der verfügbaren Partner jeden Tag etwas geringer wird, weil sich andere schneller und konsequenter entscheiden. Aber nicht nur dies – sie passen sich auch besser an, sind toleranter und kompromissbereiter.

Ändere dein Konzept für das Leben - jetzt

Das alles kannst DU auch. Du könntest damit beginnen, dich von „Kleinkram“ zu befreien, also zum Beispiel, welche Serien du dir ansiehst und welche Musik du hörst. Vor allem könntest du mal das Nest aufgeben, in dem du hockst. Mach dich frei von dem Grenzen, in denen du dich verfangen hast – dies ist ein freies Land und du bist ein freier Mensch.

Ich lese und höre immer wieder von Menschen, die behaupten, für „alles offen zu sein“ und die dabei völlig unnötige Risiken eingehen. Nur dazu, den Wohnort zu wechseln – dazu sind sie nicht bereit.

Du könntest dies tun – und du kannst neue Interessengebiete finden, geistige oder berufliche Herausforderungen annehmen oder deine Sinne für neue Erfahrungen freigeben. Kurz: Verlass deine enge Welt und werde flügge …

Appell an die Singles zwischen 25 und 40

Gut – das ist ein Appell an die „jüngere“ Generation, die man auch BiVis nennt. Wie ich bereits schrieb, ist die Generation „M“ heute bereits in diesem Alter und wächst langsam über den Begriff „Jugend“ hinaus. Also wendest sich dieser Artikel vor allem an die Singles zwischen 25 und 40 – abseits der üblichen Einstufungen. Für euch wird es Zeit – wirklich. Und falls du dazugehörst, dann wird es jetzt auch für Dich Zeit, dein Leben neu zu gestalten.

Wann willst du damit anfangen, wenn nicht heute?

Statistik dazu: Destatis