Skip to content
 Liebeszeitung - Liebe, Lust und Sex
Warnung! Teile dieser Texte könnten mithilfe menschlicher Intelligenz erzeugt worden sein.

Ist Aktfotografie noch tragbar?

Um 1900 - liegende Akte mit Reizwirkung
Ist Aktfotografie noch tragbar? Eine Provokation und zugleich ein Plädoyer für das Aktfoto.

Jahrelang stritten sich viele „ernst zu nehmende Amateurfotografen“ darum, was eine „ästhetisches Aktfoto“ war. Professionelle Fotografen kümmerten sich mehr darum, dass die Posen, der Hautton und der Ausdruck dem entsprachen, was sich die Kundin wünschte.

Grob gesprochen: Es ging um die ästhetische Schönheit eines nackten Körpers.

Ein Fotograf schreibt:

Heutzutage gehen Frauen mit ganz anderen Erwartungen an solche Sitzungen heran als früher. Es geht nicht nur darum, wie sie auf den endgültigen Fotos aussehen – sondern vor allem darum, wie sie sich durch das Erlebnis fühlen und wie sie sich selbst in einem neuen, mutigeren, provokativeren Licht sehen können.

Amateure und Digitaltechnik - gute Aktfotos erfordern Erfahrung

Und die Amateure, gleichermaßen Fotografen wie Fotografinnen? Das Spiel mit dem Licht, den Blenden, Verschlussgeschwindigkeiten und der Entfernung ist nahezu vergessen. Mindestens, seit es leistungsfähige Bridge-Kameras gibt. Die Qualität der massenhaft verfügbaren Digital-Aktfotos ist in gleichem Maße schlechter geworden.

Aktfotografie ist "Malen mit Licht"

Für eine kreative Fotografie (nicht nur für die Aktfotografie) wird allerdings das richtige Licht benötigt – und das lässt sich kaum mithilfe von Ringblitzen erzeugen. Die Frage, warum man in der Porträtfotografie bisweilen hohe Lichtstärken, große Blenden und besondere Brennweiten benötigt, gilt auch für die Aktfotografie. Vorhandenes Licht, weiches Licht oder gar hartes Licht erzeugen sehr unterschiedliche Effekte.

Warum wollen Frauen 2025 noch Aktfotos von sich?

Soweit Frauen von sich aus danach streben, nackt zu posieren, ist meist die Selbstdarstellung gefordert. Manche Frauen wollen sein, was sie sind – und ihr nackter Körper soll das ausdrücken. Dann sind es Erinnerungen. Andere wollen mit dem Aktfoto anderen imponieren – und nehmen damit die Rolle einer Frau ein, die sie gerne wären.

Diese beiden Trends ziehen sich durch die Jahrzehnte, inzwischen fast durch die Jahrhunderte.

Neue Trends - der eigene Körper als Kunstwerk

Inzwischen gibt es neue Trends. Der eigene Körper als künstlerische Darstellung? Eine Kombination aus Stimmungen und Gefühlen, die eine Frau als Gesamtkunstwerk zeigen? Warum nicht?

Manche Menschen sagen, das eigene Aktfoto sei ein Teil einer Therapie. Zum Beispiel, um sich völlig anders zu sehen, als bisher.

Es gibt also viele Gründe, um Aktfotos von sich selbst zu besitzen oder sie gar zu zeigen. Möglicherweise ist es sogar eine Frage der Emanzipation, den eigenen Körper auf verschiedene Arten zu zelebrieren.

Die Zukunft von Liebe, Sex und Zweisamkeit

Die Zukunft von Liebe, Sex und Zweisamkeit - wie ein Zukunftsforscher sie sieht

Menschen haben die Tendenz, bestimmte Gewohnheiten beizubehalten, auch wenn die Trends tatsächlich oder vorgeblich in eine andere Richtung weisen. Eines der „klassischen“ Beispiele ist die Frauenemanzipation: Theoretisch wollen Frauen emanzipiert ein – doch die Art, wie sie sich selbst sehen, spricht nicht immer dafür. Und die Männer? Sie sind entsprechend unsicher und schwanken zwischen Machogehabe und emotionaler Unterwürfigkeit. Hinzu kommt der Spieltrieb: „Mal sehen, wie sie reagiert, wenn ich dieses oder jenes Verhalten an ihr ausprobiere.“

Eine neue Zeit bringt Veränderungen - Soziale Medien und KI

Seit grob 25 Jahren hat das Internet einen erheblichen Einfluss auf das Verhalten der Menschen, und seit etwa 20 Jahren werden weltweit „Soziale Medien“ genutzt. Erst seit ungefähr fünf Jahren findet die KI in erheblichem Maße im Internet Verwendung. In diesem Zusammenhang ist interessant, wohin sich der Umgang miteinander entwickeln wird. Und dazu lese ich (Zitat):

Während die Menschen das Gefühl haben, dass sich die Einstellung zu Sex und Technologie nicht wesentlich verändert hat, ist es in Wirklichkeit so, dass in den letzten 20 Jahren ein radikaler Wandel stattgefunden hat.

Diese Aussage wurde einer Zukunftsstudie von Lelo entnommen. Im Blog des Unternehmens wurde dazu der Zukunftsforscher Tom Cheeswright befragt.

KI als Lösung für kompatible Begegnungen?

Interessant für mich war, was er zum Kennenlernen sagte. Kurz: Er behauptet, dass KI (Künstliche Intelligenz) die „fragmentierte Dating Szene“ klären könnte. Sinngemäß könnte man die KI auf die Reise schicken, um in die Nischen und Fragmente hineinzuleuchten und auf diese Weise zu einem passenden Menschen als Partner(in) zu finden. Dabei gehe es offenbar darum, Paare mit gemeinsamen Interessen zu finden, was – nach Meinung einiger Psychologen zur Stabilität der Beziehung beiträgt.

Ob das System funktioniert, ist fragwürdig – denn noch kann uns kein Forscher sagen, welche Grundlagen für eine stabile Beziehung vorhanden sein müssen. Selbst der Begriff „stabile Beziehung“ sagt noch nicht aus, dass es sich auch um eine glückliche Beziehung handelt. Und wo die Grundlagen fehlen, können wir keine zuverlässigen Ergebnisse erwarten.

Zudem dürfte der Markt sich als Störfaktor erweisen. Für die meisten Menschen ist er begrenzt – für viele sogar auf einen Bereich von 25 Kilometern, für wenige auf 100 Kilometer und für ganz wenige auf ganz Deutschland oder die ganze Welt.

Immerhin heißt es im zitierten Artikel salomonisch:

Trotz des Aufstiegs der Technologie gibt es weiterhin eine Vorliebe für „analogen“ menschlichen Kontakt.

Ja, wer hätte das gedacht. Vor allem beim Austausch von Körperflüssigkeiten.

Quelle: LELO Blog

Jungfrauen über 25 - hast du einen Plan für die Zukunft?

Es wird Zeit für eine Zusammenfassung. Ob du viel über Jungfrauen ab 25 gelesen hast oder wenig - dies sind die wesentlichen Punkte zur individuellen Selbsthilfe:

Wenn du dich oder etwas verändern willst, ist es gut, zu beschreiben, was jetzt stattfindet. Wir Autoren nehmen mal an, dass die Realität nicht dem entspricht, was du dir wünscht.

Soweit OK?

In diesem Fall ist es gut, einen Plan zu haben, was passieren soll, kann und darf. Dazu unser Vorschlag: Mach es dir und anderen einfach. Wenn du zu streng mit dir und deinen Mitmenschen bist, hast du wenig Spielraum.

Jungfrau und über 25?
Du benötigst einen Plan!


Immer noch OK?

Wenn du nun noch einen Weg findest, deinen Plan mit Humor umzusetzen und spielerisch damit umzugehen – dann ist schon die Hälfte geschafft.

Möglicherweise gibt es in deiner Stadt erschwingliche Kurse, wie man sich selbst ändern kann – zum Beispiel an der VHS. Sie können dir helfen, deine eigenen Pläne zu entwickeln.

Das Wichtigste aber ist: Gib den anderen eine Chance, an dich heranzukommen.

Dabei wünscht die Liebeszeitung viel Glück und Erfolg.

Die Presse behauptet, es gäbe einen neuen Beziehungs-Trend bei der "Generation Z"

Heute in der Presse gelesen: „Soft Dating“

Man nehme:

Ein an sich ganz normales, nüchternes Prinzip: „Eine Beziehung entwickelt sich langsam, bevor sie sich verstetigt“.

Zweite Zutat: Generation „Z“ – durch diesen Begriff werden solche Artikel gelesen.

Dritte Zutat: soziale Medien, die eine neue „Persönlichkeitsentwicklungen“ angeblich fördern.

Und fertig ist er, der neue Artikel, mit sorgfältiger, dezenter Wortwahl und einer konservativen Tendenz.

Das Interessante: Die Autorin hat im Prinzip recht – aber das, was sie schreibt, gilt für nahezu alle erfolgreichen Beziehungen.

Fehlt noch die Überschrift, die Leser anlocken soll:

„Soft Dating: Was wäre, wenn die Generation Z das Rezept für wirklich gesunde Liebe gefunden hätte?“

„Gesunde Liebe“? Mich erinnert diese Überschrift an das „Gesunde Volksempfinden“.

Übrigens: Im Beitrag von MSN wird ein englischsprachiger Artikel verlinkt, der deutlich kritischer mit dem Thema umgeht.

Kurzkommentar – die Anforderungen der Frauen

Das Zitat zuerst:

Ich merke, dass viele Männer meine Anforderungen nicht mehr erfüllen.

Zitat einer jungen Frau, veröffentlicht mit einem zweiten Bericht und der Meinung einer „Expertin“ - alles veröffentlicht (hinter einer Zahlschranke) von der Rheinischen Post.

Kurzkommentar:

Dann sollten sie, liebe Dame, ihre "Anforderungen" überprüfen.